Impressum

Kontakt-Adresse

Pole and Dance
Schwerzistrasse 16
8807 Freienbach
info@poleanddance.ch
078 308 06 06

Rechtlicher Hinweis und Haftungsausschluss

Sämtliche Inhalte der Website dienen ausschliesslich zu Informationszwecken und stellen kein Angebot oder Verpflichtungen Pole and Dance dar. Pole and Dance übernimmt keine Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Informationen und lehnt daher jegliche Haftung für sämtliche Schäden aus dem Zugriff oder der Nutzung der Website ab. Pole and Dance behält sich alle Rechte zur Anpassung, Veränderung, Löschung, Veröffentlichung oder Ergänzung der Informationen auf dieser Website jederzeit und ohne Ankündigung vor.

Pole and Dance lehnt jegliche Haftung ab für den Inhalt oder die Nutzung von Links Dritter, für welche ausschliesslich die Betreiber der entsprechenden Websites verantwortlich sind.

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschliesslich Pole and Dance oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Die Reproduktion jeglicher Elemente ist ohne die explizite schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger nicht gestattet. Pole and Dance, einschliesslich Logo, ist eine eingetragene Marke.

Urheberrechte

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf dieser Website, gehören ausschliesslich der Firma Pole and Dance oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1.       Geltungsbereich und Vertragspartner

1.1.        Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Pole and Dance Schweiz GmbH („Pole and Dance") und ihren Kundinnen und Kunden über Kurse, Einzellektionen und Workshops (nach­folgend "Teilnehmer" genannt).

1.2.       Mit der Anmeldung zu einem Kurs oder dem Kauf eines Abonnements bestätigen die Teilnehmer, diese AGB zur Kenntnis genommen und akzeptiert zu haben.

2.      Anmeldung und Vertragsabschluss

2.1.       Die Anmeldung erfolgt elektronisch über die Buchungsplattform SportsNow, per Email, WhatsApp oder über das Anmeldeformular auf www.poleanddance.ch und ist verbindlich. Mündliche oder telefonische Anmeldungen werden nur in Ausnahmefällen und mit schriftlicher Bestätigung akzeptiert.

2.2.      Der Vertrag kommt mit der Bestätigung der Anmeldung durch Pole and Dance per E-Mail zustande.

2.3.      Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Bei Paar­tänzen (z.B. Discofox) sind Anmeldungen einzeln oder paarweise möglich.

2.4.      Pole and Dance behält sich vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

3.      Zahlungsbedingungen

3.1.       Die Kursgebühren sind grundsätzlich per Rechnung zu begleichen. Bei Einzellektionen, Privatstunden und Workshops ist auch eine Zahlung am Kurstag in bar oder TWINT möglich.

3.2.      Bei Rechnungsstellung ist die Zahlung innerhalb von 20 Tagen nach Rechnungs­datum ohne Abzug fällig.

3.3.      Bei Zahlungsverzug werden Mahngebühren von CHF 10.– ab der zweiten Mahnung erhoben. Zusätzlich können Verzugszinsen von 5% p.a. geltend gemacht werden.

4.      Abonnemente

4.1.       Abonnemente sind grundsätzlich persönlich und nicht übertragbar. Ausnahmen sind in besonderen Härtefällen (z.B. schwere Krankheit, Unfall, Wegzug) nach Einzelfallprüfung möglich.

4.2.      Betriebsferien und nationale Feiertage sind in der Laufzeit der Abonnemente bereits mit eingerechnet, d.h. die Laufzeit der Abonnemente verlängert sich entsprechend.

4.3.      Abonnements-Typen

6er-Beginner-Abonnement:

  • Gültigkeitsdauer: 8 Wochen ab erstem Besuch

  • 6 Lektionen, frei wählbar aus dem regulären Pole Dance-Kursangebot

  • Teilnahme an Workshops nach Verfügbarkeit (ohne Privatstunden)

  • Einmalig abschliessbar als Neukunde / Neukundin

  • Nicht gültig für Paartanz-Kurse

8er-Abonnement:

  • Gültigkeitsdauer: 10 Wochen ab erstem Besuch

  • 8 Lektionen, frei wählbar aus dem regulären Pole Dance-Kursangebot

  • Teilnahme an Workshops nach Verfügbarkeit (ohne Privatstunden)

  • Nicht gültig für Paartanz-Kurse


Halbjahres-Abonnement:

  • Gültigkeitsdauer: 26 Wochen ab erstem Besuch

  • 26 Lektionen, frei wählbar aus dem regulären Pole Dance-Kursangebot

  • Teilnahme an Workshops nach Verfügbarkeit (ohne Privatstunden)

  • Nicht gültig für Paartanz-Kurse


Halbjahres-Abonnement «Premium»:

  • Unbegrenzte Teilnahme an regulären Pole Dance-Kursen und Workshops (ohne Privatstunden)

  • Unbegrenzter Studiozugang ausserhalb der Kurszeiten (Reservation über die Buchungsplattform SportsNow)

  • Nicht gültig für Paartanz-Kurse


Paartanz Kurs-Abonnement:

  • Gültigkeitsdauer: 6 Wochen ab Kursstart

  • 6 Lektionen, 1x pro Woche

  • Nicht gültig für Pole Dance-Kurse und Paartanz Club

Paartanz 5er-Abonnement «Club»:

  • Gültigkeitsdauer: 10 Wochen ab erstem Besuch

  • 5 Lektionen, frei wählbar aus dem regulären Paartanz-Kursangebot

  • Nicht gültig für Pole Dance-Kurse


Paartanz 10er-Abonnement «Club»:

  • Gültigkeitsdauer: 15 Wochen ab erstem Besuch

  • 10 Lektionen, frei wählbar aus dem regulären Paartanz-Kursangebot

  • Nicht gültig für Pole Dance-Kurse

5.      Rücktritt und Widerruf

5.1.       Bei Fernabsatzgeschäften (Online-Kauf, telefonische Bestellung):

  • 14 Tage Widerrufsrecht nach Konsumentenschutzgesetz. Der Widerruf ist schriftlich oder per E-Mail zu erklären.

  • Das Widerrufsrecht erlischt, wenn mit der Erbringung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird und der Teilnehmer ausdrücklich zugestimmt hat.

5.2.      Bei Kauf vor Ort im Studio:

  • Ein Rücktritt ist bis 3 Tage nach Kauf möglich, sofern noch keine Lektion bezogen wurde.

  • Der Widerruf ist schriftlich oder per E-Mail zu erklären.

6.      Absage- und Stornierungsregelungen

6.1.       Absage einzelner Lektionen bei Abonnementen

  • Absagen von Lektionen bis 6 Stunden vor Kursbeginn sind kostenfrei über die Buchungsplattform SportsNow möglich.

  • Bei Absagen weniger als 6 Stunden vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen wird die Lektion vom Abonnement abgezogen.

  • Ausnahme: Bei Krankheit, Unfall oder anderen unvorhersehbaren Notfällen kann die Lektion auch bei kurzfristigerer Absage gutgeschrieben werden (Nachweis kann verlangt werden).

6.2.      Privatstunden und Workshops

  • Privatstunden und Workshops können bis 24 Stunden vorher kostenfrei abgesagt werden.

  • Bei späteren Absagen wird die volle Gebühr verrechnet.

6.3.      Nachholen verpasster Lektionen:

Für alle Abonnemente ausser Paartanz-Abos

  • Verpasste Lektionen können innerhalb der Gültigkeit des Abonnements in allen regulären Kursen oder Workshops (ausgenommen Privat­stunden) nachgeholt werden, vorausgesetzt es sind freie Plätze verfügbar.

  • Nicht genutzte Lektionen eines Abonnements können in allen regulären Pole Dance Kursen oder Workshops nachgeholt werden, solange ein aktives Abonnement besteht.

  • Nachholtermine müssen von den Teilnehmern selbständig über die üblichen Anmeldewege gebucht werden.

  • Es besteht kein Anspruch auf Nachholen in ausgebuchten Kursen.

  • Nicht genutzte Lektionen verfallen mit Ablauf des Abonnements ohne Rück­erstattung.

6.4.      Verlängerung des Abonnements bei längerer Abwesenheit

  • Bei mehrwöchiger, krankheits- oder unfallbedingter Abwesenheit (ab 4 Wochen) kann das Abonnement gegen Vorweisung eines ärztlichen Attests verlängert («eingefroren») werden.

  • Die Verlängerung erfolgt nur auf schriftlichen Antrag.

7.      Absage und Verschiebung von Kursen durch Pole and Dance

7.1.      Pole and Dance behält sich vor, Kurse, Lektionen oder Workshops bei ungenügender Teilnehmerzahl oder aus anderen wichtigen Gründen abzusagen oder zu verschieben.

7.2.      Pole and Dance informiert über Absagen oder Verschiebungen schnellstmöglich, spätestens 4 Stunden vor Kursbeginn.

7.3.      Bei Kursabsage werden bereits bezahlte Gebühren vollständig rückerstattet, auf einen Ersatzkurs angerechnet oder das laufende Abonnement verlängert.

7.4.      Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.

8.      Hausordnung

8.1.       Die Teilnehmer verpflichten sich, die Hausordnung von Pole and Dance einzuhalten. Die Hausordnung umfasst:

  • Respektvoller Umgang mit anderen Teilnehmern und der Kursleitung

  • Pünktlichkeit und angemessene Sportkleidung

  • Sauberkeit und sorgsamer Umgang mit der Studioeinrichtung

  • Befolgung der Sicherheitsanweisungen

  • Verbot von diskriminierendem, belästigendem oder aggressivem Verhalten

  • Keine Video- oder Tonaufnahmen von Personen ohne deren ausdrückliche Einwilligung

8.2.      Verstösse gegen die Hausordnung können zu Verwarnungen oder zum Kursausschluss führen.

9.      Kursausschluss

9.1.       Pole and Dance kann Teilnehmer bei folgenden Fehlverhalten von Kursen ausschliessen:

  • Wiederholte Verstösse gegen die Hausordnung trotz Verwarnung

  • Gefährdung der Sicherheit anderer Personen

  • Diskriminierung, Belästigung oder Bedrohung anderer Teilnehmer

  • Störung des Kursbetriebs trotz Ermahnung

  • Erscheinen unter Alkohol- oder Drogeneinfluss

9.2.      Das Ausschlussverfahren erfolgt grundsätzlich mehrstufig:

  • Mündliche Ermahnung

  • Schriftliche Verwarnung mit Fristsetzung

  • Kursausschluss

9.3.      Bei schwerwiegendem Fehlverhalten (insbesondere Gefährdung anderer oder sexuelle Belästigung) kann ein sofortiger Ausschluss ohne vorherige Verwarnung erfolgen.

9.4.      Bei Kursausschluss aufgrund Verschuldens des Teilnehmers besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühren.

10.    Bild- und Videoaufnahmen

10.1.    Pole and Dance ist berechtigt, während der Kurse Foto- und Videoaufnahmen zu Dokumentations- und Marketingzwecken zu erstellen.

10.2.   Die Verwendung von Aufnahmen für Marketingzwecke erfolgt nur mit einer separaten Einwilligung der abgebildeten Personen. Teilnehmende, die nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten, teilen dies der Kursleitung mit. Es werden entsprechende Vorkehrungen getroffen.

10.3.    Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Bei Widerruf werden die entsprechenden Aufnahmen aus zukünftigen Marketing­massnahmen entfernt.

11.     Haftung und Versicherung

11.1.      Eigenverantwortung: Die Teilnahme an allen Kursen und Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung. Die Teilnehmer sind für ihre körperliche Verfassung und Belastbarkeit selbst verantwortlich. Jeder Teilnehmer muss über eine ausreichende Kranken- und Unfallversicherung verfügen.

11.2.     Gesundheitliche Voraussetzungen: Bei gesundheitlichen Problemen, Verletzungen oder Unsicherheiten bezüglich der körperlichen Eignung wird dringend empfohlen, vor der Kursteilnahme einen Arzt zu konsultieren. Bestehende gesundheitliche Probleme oder Einschränkungen sind der Kursleitung mitzuteilen.

11.3.     Anweisungen befolgen: Die Teilnehmer sind verpflichtet, die Anweisungen der Kursleitung zu befolgen und sich an die Sicherheitshinweise zu halten.

11.4.     Haftung von Pole and Dance: Pole and Dance haftet für Schäden nach den gesetzlichen Bestimmungen bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht Personenschäden betroffen sind.

11.5.     Eingeschränkte Haftung: Die Haftung von Pole and Dance ist in folgenden Fällen ausgeschlossen oder begrenzt:

  • Diebstahl oder Verlust von Gegenständen (Wertsachen sind selbst zu verwahren)

  • Schäden durch vorsätzliches Missachten von Sicherheitsanweisungen trotz wiederholter Belehrung

  • Schäden durch Nutzung der Studioeinrichtung ausserhalb der Kurszeiten ohne Aufsicht

  • Schäden durch Verschweigen relevanter gesundheitlicher Probleme trotz ausdrücklicher Nachfrage

    11.6.     Personenschäden: Die Haftung für Personenschäden bei vorsätzlicher oder grobfahrlässiger Schadenszufügung bleibt unberührt. Pole and Dance haftet zudem für Schäden, die auf mangelhafte Geräte oder unzureichende Sicherheitsvorkehrungen zurückzuführen sind.

12.    Datenschutz

12.1.     Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäss der separaten Datenschutzerklärung auf www.poleanddance.ch, welche Bestandteil dieser AGB ist.

13.    Änderung der AGB

13.1.     Pole and Dance kann diese AGB bei wichtigem Grund ändern, insbesondere bei:

  • Änderungen der Rechtslage

  • Änderungen der Geschäftstätigkeit oder des Leistungsangebots

  • Behördlichen Auflagen oder Sicherheitsbestimmungen

13.2.    Über AGB-Änderungen wird mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail informiert.

13.3.    Bei wesentlichen AGB-Änderungen können Teilnehmer mit laufenden Abonnements diese ausserordentlich kündigen. Als wesentlich gelten Änderungen, die das Verhältnis von Leistung und Gegenleistung erheblich verschieben oder die Rechte der Teilnehmer substanziell beschränken.

13.4.    Die Kündigung ist binnen 30 Tagen nach Mitteilung der Änderungen schriftlich möglich. Nicht genutzte Lektionen werden anteilsmässig rückerstattet.

14.    Salvatorische Klausel

14.1.     Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

14.2.    Unwirksame oder undurchführbare Bestimmungen werden durch solche ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommen.

15.    Gerichtsstand und anwendbares Recht

15.1.     Auf alle Verträge zwischen Pole and Dance und den Teilnehmer findet schweizerisches Recht Anwendung.

15.2.    Gerichtsstand ist Freienbach SZ.

15.3.    Für Verbraucherverträge gelten die zwingenden Bestimmungen des Konsumentenschutzes.

Diese AGB treten am 01. September 2025 in Kraft.

Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Die Pole and Dance Schweiz GmbH ist verantwortlich für die Bearbeitung Ihrer Personendaten im Sinne des schweizerischen Datenschutzgesetzes (nDSG).

Kontakt:

E-Mail: info@poleanddance.ch
Telefon: +41 78 308 06 06

Firmenanschrift:
Pole and Dance Schweiz GmbH
Schwerzistrasse 16, 8807 Freienbach

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle unsere Webseiten, Webapplikationen und Onlineservices. Wir richten uns nach dem schweizerischen Datenschutzgesetz (nDSG) und, soweit anwendbar, nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

2. Datenbearbeitung beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch bestimmte technische Informationen erfasst und bearbeitet. Dazu gehören Ihre anonymisierte IP-Adresse, der verwendete Browser-Typ und die Version, Ihr Betriebssystem, die zuvor besuchte Internetseite, die Menge der übertragenen Daten sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Diese Datenbearbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses am technischen Betrieb und der Sicherheit der Website gemäss Art. 31 Abs. 1 nDSG.

Die erfassten Daten sind für den technischen Betrieb der Website notwendig und dienen der Systemsicherheit sowie der Verbesserung unseres Internetauftritts. Die erfassten Daten lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu und werden nach zwölf Monaten automatisch gelöscht.

3. Kontaktformulare und Servicenutzung

Möchten Sie mit uns in Kontakt treten oder unsere Services nutzen, bitten wir Sie je nach Anliegen um die Angabe verschiedener Personendaten. Für eine einfache Kontaktaufnahme benötigen wir Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mail-Adresse. Diese Datenbearbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen auf Ihre Anfrage hin gemäss Art. 31 Abs. 2 lit. a nDSG.

Bei einer Trainingsanmeldung oder Mitgliedschaft fragen wir zusätzlich nach Ihrem Geburtsdatum und Ihrer Adresse. Diese Daten bearbeiten wir zur Erfüllung des Trainingsvertrags gemäss Art. 31 Abs. 2 lit. b nDSG.

In besonderen Fällen, beispielsweise bei gesundheitlichen Einschränkungen, die für das Training relevant sind, können wir auch Gesundheitsdaten von Ihnen erheben. Diese besonders schützenswerten Personendaten bearbeiten wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäss Art. 31 Abs. 1 nDSG und nur soweit dies für die sichere Durchführung des Trainings erforderlich ist. Die Angabe von Gesundheitsdaten ist freiwillig, kann aber in bestimmten Fällen für Ihre Sicherheit beim Training notwendig sein.

Alle von Ihnen angegebenen Daten verwenden wir ausschliesslich für den Zweck, für den Sie uns diese mitgeteilt haben.

Aufbewahrungsdauer

  • Kundendaten bearbeiten wir während der Geschäftsbeziehung und 10 Jahre danach, basierend auf Art. 958f OR bezüglich der Aufbewahrungspflicht für Geschäftsbücher.

  • Gesundheitsdaten speichern wir maximal 2 Jahre nach Ende der Trainingsteilnahme oder bis zum Wegfall der Erforderlichkeit für die Trainingsverantwortung.

4. Newsletter und E-Mail-Marketing

Gerne informieren wir Sie regelmässig über unsere Kurse, Events und Neuigkeiten rund um unser Studio. Für die Newsletter-Anmeldung benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung, die Sie uns durch das Ausfüllen unseres Anmeldeformulars erteilen. Zur Sicherstellung der korrekten E-Mail-Adresse senden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail zu.

Unsere Newsletter versenden wir ausschliesslich an Kunden in der Schweiz und höchstens einmal pro Monat. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und sich abmelden, entweder über den Abmeldelink in jeder Newsletter-E-Mail oder durch eine kurze Nachricht an marketing@poleanddance.ch.

5. Cookies und Website-Funktionen

Unsere Website verwendet Cookies zur optimalen Nutzererfahrung und für grundlegende Funktionen.

  • Technisch notwendige Cookies gewährleisten Navigation und sichere Bereiche basierend auf unserem berechtigten Interesse am Websitebetrieb gemäss Art. 31 Abs. 1 nDSG. Diese Session-Cookies sind für die Funktionsfähigkeit der Website erforderlich, können nicht deaktiviert werden und werden beim Schliessen des Browsers gelöscht.

  • Funktionale Cookies speichern mit Ihrer Einwilligung gemäss Art. 31 Abs. 1 nDSG Spracheinstellungen und Formulardaten für bis zu 12 Monate.

  • Analyse-Cookies helfen uns bei der Website-Verbesserung und werden ebenfalls nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt. Für die Webanalyse setzen wir Google Analytics der Google Ireland Limited ein. Dabei werden Daten wie Seitenaufrufe, Verweildauer und Nutzerverhalten pseudonymisiert ausgewertet. Die Speicherdauer beträgt 26 Monate. Google Analytics kann zu Datenübertragungen in die USA führen, die auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln und zusätzlichen Schutzmassnahmen wie erweiterten Sicherheitszertifizierungen von Google erfolgen.

Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen anpassen. Eine vollständige Deaktivierung kann die Website-Funktionalität beeinträchtigen.

6. Social Media und externe Inhalte

Auf unserer Website finden Sie Links zu unseren Social Media Profilen auf Instagram, Facebook und YouTube. Diese Verlinkungen erfolgen aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Kundenkommunikation und Marketingaktivitäten gemäss Art. 31 Abs. 1 nDSG. Die Anbieter dieser Dienste haben ihren Sitz teilweise ausserhalb der Schweiz und der EU, insbesondere in den USA. Die Datenübertragung erfolgt auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln und zusätzlichen Schutzmassnahmen der Anbieter, wie etwa Zertifizierungen und erweiterten Sicherheitsgarantien.

Sobald Sie auf einen dieser Links klicken und die jeweilige Plattform besuchen, gelten deren Datenschutzbestimmungen. Wir haben keinen Einfluss auf die dortige Datenbearbeitung und empfehlen Ihnen, sich über die Datenschutzpraktiken der jeweiligen Anbieter zu informieren.

7. Datenweitergabe und externe Dienstleister

Grundsätzlich geben wir Ihre Personendaten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, es für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Für den Betrieb unserer Website und Services arbeiten wir mit verschiedenen Auftragsbearbeitern zusammen, die in unserem Auftrag Daten bearbeiten. Diese Kategorien von Empfängern umfassen unseren Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website, unseren E-Mail-Service-Provider für den Newsletter-Versand, den Anbieter für unsere Buchungsplattform sowie IT-Dienstleister für Wartung und Support.

Alle diese Partner sind vertraglich als Auftragsbearbeiter verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu bearbeiten. Die Datenübertragung an diese Dienstleister erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses am effizienten Geschäftsbetrieb gemäss Art. 31 Abs. 1 nDSG.

8. Datensicherheit und Schutzmassnahmen

Der Schutz Ihrer Personendaten ist uns sehr wichtig. Wir haben daher umfangreiche technische und organisatorische Massnahmen getroffen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Website wird über eine verschlüsselte SSL-Verbindung übertragen, unsere Server sind durch moderne Sicherheitstechnologien geschützt, und wir führen regelmässige Sicherheitsupdates durch. Zusätzlich beschränken wir den Zugang zu personenbezogenen Daten auf autorisierte Mitarbeiter und externe Dienstleister, die diese Informationen zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet kann dennoch nicht garantiert werden.

9. Ihre Rechte

Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, wie wir sie verwenden und an wen wir sie weitergegeben haben (Art. 25 nDSG). Falls Daten unrichtig sind, können Sie deren Berichtigung verlangen (Art. 32 nDSG). Unter bestimmten Umständen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten oder auf Einschränkung der Bearbeitung.

Bei Verarbeitungen, die auf Ihrer Einwilligung beruhen, können Sie diese jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmässigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird. Wenn wir Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen bearbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen. Bei Direktwerbung steht Ihnen ein uneingeschränktes Widerspruchsrecht zu.

Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen eines Vertrags oder einer Einwilligung zur Verfügung gestellt haben, können Sie jederzeit in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten (Recht auf Datenherausgabe nach Art. 28 nDSG). Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an info@poleanddance.ch.

10. Beschwerdemöglichkeiten

Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir Ihre Personendaten nicht ordnungsgemäss bearbeiten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB), den Sie unter www.edoeb.admin.ch erreichen.

11. Besondere Hinweise

Personen unter 16 Jahren: Unsere Angebote richten sich nicht gezielt an Personen unter 16 Jahren. Falls wir feststellen, dass wir Daten von Minderjährigen ohne die erforderliche Einwilligung der Eltern oder Erziehungsberechtigten erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen.

Automatisierte Entscheidungen: Wir setzen keine automatisierten Entscheidungsverfahren oder Profiling ein, die rechtliche Wirkungen für Sie haben oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen würden.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um Änderungen unserer Services oder der rechtlichen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.

Pole and Dance
Schwerzistrasse 16
8807 Freienbach
info@poleanddance.ch
078 308 06 06